Samstag, 30. Juni 2012

Arla Natura

Die Natur nicht nur im Namen


mit den "Empfehlerinnen" (Link oben) durften wir den Arla Natura Käse testen, und es war ein leckerer Test!!
Wie der Name schon sagt ist Arla Natura nur aus natürlichen Zutaten hergestellt. Weder Farbstoffe noch Konservierungsstoffe werden dem Käse beigefügt.  Und das er auch noch laktosefrei ist macht ihn rundum perfekt.
Der herzhaft milde Geschmack hat die Käsevorlieben der meisten getroffen, für einige dürfte er etwas würziger sein.
Am Geschmack selbst würde ich nichts ändern, frische Kräuter oder Pfeffer wären laut meinen Testern
jedoch eine Variante um die Produktpalette zu erweitern.
Zum leichten Entnehmen durch Papier getrennt, wird der Arla Natura in einer wiederverschließbaren Packung angeboten.
Meine Mittester hat dies vollkommen begeistert, ebenso mich.

Hier ein Beispiel zum Servieren
Beim Umzug meiner Tochter wurden die Helfer mit appetitlichen Häppchen gestärkt


Fazit: Sowohl der Geschmack, wie die Zutaten als auch die Verpackung kamen sehr gut an, inzwischen hat er bei vielen (auch bei mir ) einen festen Platz auf der Einkaufsliste gefunden.
Vielen Dank meinen Mittester für das umfangreiche Feedback und auch den Empfehlerinnen und Arla für die Testprodukte die zur Verfügung gestellt wurden.



Freitag, 15. Juni 2012

Ganz Deutschland topft um

Unser Langzeitbericht zu Seramis Pflanzgranulat
und Seramis Orchideensubstrat


Seit April testen wir, unterstützt durch Whisprs und Seramis, das Pflanzgranulat und das
Orchideensubstrat von Seramis.
Auch die Vitalnahrung für Grünpflanzen und die Vitalnahrung für Orchideen so wie die vitalisierende Blattpflege für Orchideen.
Wir haben umgetopft was das Zeug hält und nun denke ich ist es Zeit einen Langzeitbericht zu erstatten.

Zuerst einmal möchte ich "Lilly" unsere Sorgendkindorchidee vorstellen.
Lilly habe ich ganz "hoffnunglose" Pflanze im Baumarkt entdeckt.
Wir haben Lilly umgetopft und jetzt über die Wochen immer wieder mit Dünger und der vitalisierenden
Blattpflege versorgt.
Inzwischen sind die Wurzeln wieder grün und nach einer langen Ruhephase beginnt Lilly sich zu stabilisieren.
Ich habe die Stiele über dem dritten Auge gekürzt und die Stiele sind innen schön grün und saftig.
Ein Zeichen dass die Pflanze immer noch versorgt wird



Zugegeben mit den Nachfolgenden Orchideen kann Lilly noch nicht mithalten aber ich denke sie wird uns auch noch mit Blüten erfreuen.

Nun ein paar "blühende" Beispiele wie sich Orchideen im Seramis Orchideensubstrat wohlfühlen.

Das "weiße" Fenster"


Meine Lieblingsaufnahme

Das "lila Fenster"


Nach endlosen 2 Jahren ein neuer Spross



Aber nicht nur die Orchideen können sich sehen lassen, hier unsere Grünpflanzen







Fazit: 
Die Pflanzen, egal ob Orchidden oder Grünpflanzen,fühlen sich sehr wohl im passenden Seramis Substrat.
Die Gießinterwalle sind deutlich länger, so dass man auch beruhigt einmal in den Urlaub fahren kann ohne dass die Pflanzen verdursten.
In Kombination mit der passenden Vitalnahrung hat man Pflanzen, die einem einfach nur erfreuen.
Das Umtopfen ist einfach und sauber und obwohl die Pflanzen mit dem Wurzelballen in Seramis eingetopft werden hatte ich keine Schimmelbildung.


Vielen Dank an die Fa. Mars (Seramis) und den Whisprs für diese tolle Aktion!! 


Hier noch ein paar Impressionen zum Test





Mittwoch, 13. Juni 2012

Melitta Bella Crema Selection des Jahres

Ein "genussvolles" Projekt geht (leider)zu Ende 

Melitta Bella Crema Selection des Jahres 2012 mit Monsooned Malabar Bohnen

Wenn man wie ich als Kaffeegenießer das Glück hat, an einem Projekt wie dem der genuß experten Freundeskreis und Melitta teil zu nehmen, kann man sehr viel Hintergrundwissen erlangen.
Wie und wo werden die Bohnen angebaut?
Wie werden sie veredelt?
Was macht den Kaffee so einzigartig?
Wie bekommt der Kaffee seine feine Schoko Note ?

Mit dem Wissen ist es auch nach zu vollziehen warum man, wenn man eine Tasse Kaffee trinkt,
es draußen am Regnen ist, die Bilder vom tropischen Regenwald vor Augen hat.
Aber auch was die Selection des Jahres so besonders macht.


Schön ist es auch wenn man solche Momente mit anderen teilen kann.
Meine Mittester fanden es toll dass sie etwas über den Kaffee in ihrer Tasse erfahren haben,
um ihn dann um so mehr genießen zu können

Hier nach ein paar stimmungsvolle Bilder zu Projekt

Dienstag, 12. Juni 2012

Compeed (R) Blasenpflaster

Wohltat für die Fersen


Der Drogerie Markt DM hat auf seiner Facebookseite zum Test des Compeed (R) Blasenpflasters
aufgerufen. 500 Tester wurden ausgesucht.
Es hat geklappt, ich durfte Testen.

Eine Woche später kam das Testpaket mit 3!! Päckchen Pflaster an.


Vielen Dank dem DM Drogerie Markt und der Fa. Johnson&Johnson für die Bereitstellung der Testprodukte

In einem Päckchen sind 4 Pflaster enthalten.Die Form der Pflaster (hier für die Ferse) passt dich beim
Aufkleben komplett der Ferse an und fällt nicht auf.
Das weiche Pflaster nimmt sofort den Druck und den Schmerz.
Gerade bei High Heels mehr als angenehm!!
Wenn man den Angaben des Herstellers folgt, kann das Pflaster über mehrere Tage 
auf der schmerzenden Stelle kleben bleiben.
Der Preis für die Fersenpflaster liegt bei ca. 4,95 €.

Die Verpackung ist so kompakt und diskret, passt in jede Handtasche, so dass man die 
Pflaster im Falle eines Falles immer dabei hat.

Fazit: 
 Ich finde Die Compeed (R) Blasenpflaster sehr gut in Wirkung und Tragekomfort.
Der Schmerz und Druck wird schnell gelindert so dass man sich nach kurzer Zeit wieder 
unbeschwert bewegen kann.
Schön wäre es EINE Packung mit Pflaster für die unterschiedlichen Druckstellen (Ferse, Zehen)
zusammen zu stellen, denn meistens "Drückt der Schuh" nicht nur an der Ferse :-)



Donnerstag, 7. Juni 2012

Melitta Bella Crema Selection des Jahres 2012

Ein Geschmack der überzeugt


Man hat ja liebe Freunde und mit denen teilt man auch gerne.
So habe ich es auch mit den von den genuss experten Freundeskreis zur Verfügung
gestellten Probepackungen des Bella Crema Selection des Jahres 2012 gemacht.
Ich habe mich sehr gefreut, dass auch meine Freunde und Bekannten von
dem Geschmack der Selection begeistert sind.
Das Feedback meiner Mittester fiel sehr, sehr positiv aus.

Ob nun als Latte Macciato



oder ganz einfach als Cafe Crema


kann der Melitta Bella Crema Selection des Jahres 2012 uns Kaffeegenießer vollkommen
überzeugen.
Aber auch  diejenige, die den etwas sanfteren Geschmack bevorzugen kommen bei Melitta
nicht zu kurz.
So haben auch die Sorten Melitta  Bella Crema "La Crema" und Bella Crema "Speciale" bei unserer 
ausgiebigen Kaffeetestrunde neue Freunde gewinnen können.

Stimmungsvoll und harmonisch im Geschmack, so das Feedback zu allen verkosteten Sorten. 

Und ich kann mich doppelt freuen, denn zum Dank dass ich einem Bekannten den Bella Crema Selection des Jahres zum probieren gab, bekam ich von ihm ein großes Paket zurück.
Er ist vollauf begeistert und hat sich einen Vorrat zugelegt.
Ich hab mich so sehr gefreut, denn trotz intensiver Suche konnte ich den Kaffee bei uns noch nicht ausfindig
machen.




Mittwoch, 6. Juni 2012

Wagner Sprühsystem W665 die 3.te

Stoßstange ausgebessert !!


Meine Begeisterung für das Sprühsystem Wagner W665 ist
nicht zu schmälern.
Mein drittes großes Projekt, war wie schon angekündigt
eine Stoßstange.
Mit 11 Jahren hat Mutters "altes Mädchen" schon ein zwei kleine
"Schönheitsfehler"
Aber eine fachmännische Lackierung lohnt aufgrund hoher Kosten auch nicht mehr.
Da es sich um eine Kunststoff Stoßstange handelt,  habe ich mir ein Herz gefasst und
die kleinen Schäden selbst ausgebessert.
Den alten Lack und die Unebenheiten habe ich vorsichtig mit Schmirgelpapier
bearbeitet.


Nach dem Abschleifen Hauptsächlich direkt am Radlauf

Danach habe ich einen Primeur, einen "Vermittler" aufgetragen, der den Halt des Lacks auf dem
Kunststoff gewährleistet.

Und dann...
habe ich mit dem Kleinmengen Sprühaufsatz den Lack aufgetragen.
Das Auftragen ging sehr einfach und Gleichmäßig von der Hand.
Ich hatte weder Farbüberschuss noch "laufende Farbnasen"
Ich war sehr erstaunt dass die Farbunterschiede nicht so unbedingt sichtbar sind.
Roter Lack verblasst ja bekanntlich sehr schnell, doch die gemischte Farbe vom
Lackierer Fachbetrieb hat sich super angepasst.


Kurz nach dem Lackieren 

Das Ergebnis kann sich, glaube ich, sehen lassen.

Die Arbeitszeit inkl Trockenzeit lag bei ca. 60 Min.
Das Durchtrocknen des Lacks etwa 2 Tage. 
Nach dem Durchtrocknen poliere ich die Stoßstange noch.

Für mich war die Anschaffung des Wagner Sprüh Systems ein absoluter Glücksgriff !!! 

Wagner und W665 sind eingetragene Warenzeichen und wurden hier, mit Erlaubnis; zur Erklärung des Systems verwendet.