Dienstag, 24. Juli 2012

Irseer Kreis Versand

Creativ mit integrativem Hintergrund


Da ich sehr gerne bastel und gestalte, bin ich immer auf der Suche nach qualitativ hochwertigem
Material. Da ich jedoch etwas ländlicher lebe und die Creativmärkte im Umfeld immer weniger werden habe ich mich im Internet auf die Suche gemacht und den
Irseer Kreis Versand für mich entdeckt.
Es gibt sehr vieles was mich am Irseer Kreis begeistert, deshalb möchte ich die Möglichkeit nutzen
und ihn hier vorstellen.

Beginnen möchte ich mit dem Konzept.
Der Irseer Kreis arbeitet integrativ mit psychisch erkrankten Menschen, und biete ihnen somit eine hervorragende Möglichkeit auf unserem sehr erfolgsorientierten Arbeitsmarkt einen festen Platz zu finden.
Für mich persönlich eigentlich schon ausreichend genug, durch meine (unsere) Bestellungen
den Irseer Kreis Versand zu unterstützen.

Aber auch das Angebot des Versands kann sich sehen lassen.
In seinem aktuellen  575 Seiten starken Katalog findet man alles was das Bastlerherz begehrt.
Textilien wie Seide und das dazugehörige Material zum Gestallten, Filzen, Stricken Schmuck, Wachs, Papier Floristik, Werkzeug, Holz, Peddigrohr zum Körbeflechten, um nur einige Beispiele zu nennen.
Und das alles qualitativ Hochwertig....




...denn wenn ich mir die Mühe mache möchte ich auch dass das gestaltete lange hält und der Bastelspass nicht durch minderwertiges Material getrübt wird.

Der Onlineshop des Irseer Kreis ist unter www.ikv-shop.de zu finden.
Auf der Seite www.irseer-kreis.de stellt sich der Versand vor, und auch eine Kontaktaufnahme
oder Katalogbestellung ist dort möglich.
Schaut doch mal vorbei 

Irseer Kreis Versand ist ein eingetragenes Warenzeichen und darf hier zur Vorstellung mit Genehmigung verwendet werden


Sonntag, 15. Juli 2012

Oral B Tri Zone

Einen festen Platz....


...hat nicht nur die Oral B Zahnbürste in unserem Badezimmer erhalten, sondern auch bei unserer
täglichen Mundhygiene.


Seit wir die Tri Zone testen traten viele Veränderungen ein.

Das Umstellen von Hand auf elektrisch verlief bei mir problemlos. Selbst das befürchtete Zahnfleischbluten blieb aus.
Zu meinen Zähnen muß ich sagen, dass ich in den 80 er als eine große Bleaching Welle zu uns schwappte, meinen Zahnschmelz durch häufige intensive Anwendung ziemlich strapaziert habe. Seither verfärben sich meine Zähne sehr schnell, besonders in den engeren Zahnzwischenräumen.
Verfärbungen durch Kaffee und Nikotin haben sich selbst in diesen Zahnzwischenräumen
komplett entfernen lassen, das habe ich selbst durch die Anwendung von Interdental Bürsten nicht so geschafft, sondern immer nur durch die professionale Zahnreinigung.
Meine Zahnzwischenräume sind sehr unterschiedlich, so dass die Interdental Bürste z.T nicht dazwischen passt. In dem Fall trat dann die Zahnseide ein. Doch diese entfernt keine Beläge.
Auch mein Zahnfleisch hat sich während der Testzeit gefestigt, da die Plaqueentfernung durch die Tri Zone auch am Zahnfleischrand sehr effektiv ist.

Meine Tochter stand dem elektrischen Zähneputzen sehr skeptisch gegenüber.
Aber durch eine elektrische Kinder Oral B die sie bekommen hat und dem Tri Zone Bürstenaufsatz hat auch sie begonnen täglich elektrisch zu putzen.  Damit kommt es in Zukunft hoffentlich nicht mehr zu diesen Bildern


Auch bei ihr traten bisher noch kein Zahnfleischbluten auf.
Ich denke da der Bürsteaufsatz einer Handzahnbürste



 gleicht ist es für Kinder einfacher sich an die Tri Zone zu gewöhnen.





Samstag, 14. Juli 2012

Todd´s Push & Chill Fresh Cocktails

Sommer, Sonne Cocktailzeit..


....dachte ich mir und habe mich unter www.PAART.de auf Cocktails für eine Poolparty beworben.
Zum Testen habe ich 48 Fertig Cocktails in 6 verschiedenen Sorten bekommen.
Vielen Dank dafür.






Die Todd`s Push & Chill Cocktails gibt es in den Sorten:
Pina Colada, Tequilla Sunrise, Sex on the Beach,Mai Tai, Swimmingpool, und Cosmopolitan.

Die Basis der Cocktails befindet sich in einem Plastik "Shaker". In der Basis schwimmt ein Alubeutel, das "Fruchtherz"


 Durch drücken auf den Alubeutel platzt dieser auf, Basis und Fruchtherz werden durch kräftiges "shaken" gemixt, fertig ist der Cocktail. 



Einen Zuckerrand ans Cocktailglas etwas Crusheis hinein Cocktail einschenken, etwas Obstdeko
fertig.







Da das Wetter am Abend nicht gerade zum Schwimmen im Pool eingeladen hat, haben wir kurzerhand jeden Anlass zum Testen genommen.
Bisher war es ein Grillfest und ein Mädelsabend.
Dabei haben sich bisher der Cosmopolitan und der Pina Colada an die "Geschmacksspitze" setzen können, danach der Sex on the Beach,der Swimmingpool dann der Tequilla Sunrise und der Mai Tai. Das ist die Meinung von bisher 16 Testern.
Nächste Woche haben wir "Helferfest" und hoffentlich macht das Wetter mit damit dann endlich auch unsere "Poolparty" stattfinden kann.

Und hier noch ein paar Infos zum Bezug der Cocktails


Umgang mit Alkohol bitte Verantwortungsvoll !!!
Do not drink & drive



Philips Power Pro FC 8766 01

This really sucks !! ( Der saugt wirklich!)

Seit 5 Wochen teste ich nun den Philips Pro Power. Ein Staubsauger mit Cyclon Technologie.
Die Zeit bis zum ersten Bericht habe ich verstreichen lassen um zu sehen ob die Saugkraft nachlässt, was nicht selten bei Cyclone Staubsaugern vorkommt.
Da dem nicht so ist kann ich jetzt über den Power Pro schreiben.

Über die Test Plattform www.buzzer.biz wurden Tester für den Staubsauger gesucht.
Vielen Dank an Philips und Buzzer für das Testgerät.

Samstags kam dann das große schwarze Paket bei mir an.
Nach dem Auspacken zeigte sich folgender Inhalt

Ein Philips Power Pro
Eine Aero Seal Düse
Eine Super Parkett Düse mit Microfaserpads
Eine Fugendüse
Eine kleine Düse
Eine Bürstendüse
Eine Zubehörbrücke zur Aufbewahrung der kleinen Bürsten
Drei Tüten "Schmutzkit" zum Testen
Das Komplettpaket

Fugendüse und Saugbürste mit Halter am Saugrohr

Parkettbürste mit Microfaserpads und kleine Bürste
Der Philips Power Pro arbeitet mit Cyclone Technologie. Der Staub und Schmutz wird unten in einen Behälter gesaugt und dort wird er durch einen erzeugten "Wirbel" nach oben und in den Auffangteil gedrängt, wobei zeitgleich die Luft durch Rotation vom Staub getrennt durch einen Luftfilter nach außen abgegeben wird.
Durch diese Technologie entfällt der Staubsaugerbeutel, was auf die Dauer eine erhebliche finanzielle Einsparung bedeutet.
Die Saugkraft lässt sich über einen Drehregler am Gerät einstellen. In Verbindung mit den mitgelieferten Düsen lassen sich problemlos Fugen (z.B. Couch oder Auto) reinigen, Regale und Geräte mit der Saugbürste entstauben oder mit der Parkettbürste schonend Holzböden saugen.

Der Zusammenbau ist denkbar einfach. 
Sowohl die Rohre als auch die Bürsten lassen sich durch ein Stecksystem miteinander verbinden.
So konnte der Test auch gleich beginnen.
Als erstes habe ich mit der Aero Seal Düse meinen Fliesenboden gesaugt, denn die mitgelieferten Schmutzkits haben sich geöffnet und beim Auspacken hat sich der Sand auf meinen Fliesen verteilt.

Mit seinem 2100 Watt starken Motor war diese Aufgabe ein Kinderspiel für den Power Pro.
Wer nun denkt 2100 Watt müssen aber sehr laut sein irrt sich, denn im Gegensatz zu meinem bisherigen Staubsauger überraschte der Power Pro mit einem angenehm leisen Sauggeräusch.

Angespornt durch das tolle Ergebnis hab ich mich gleich darangemacht und die Couch abgesaugt.
Das letzte mal war zwar erst zwei Tage her, aber durch unseren vierbeinigen haarigen Mitbewohner 
war es nicht überflüssig.
Danach gleich der Kratzbaum.
Das Ergebnis zeigt ein Blick in den Staubbehälter und das war überzeugend.


Hier sieht man deutlich im Hintergrund eine "Spirale" an der der Staub nach oben "gewirbelt" wird und in den Auffagbereich im Vordergrund gedrängt wird. Die vom Staub getrennte Luft entweicht über den pinken "Abzug" durch einen zusätzlichen Filter nach außen.

Da ich mir nicht nur alleine eine Meinung über den Power Pro bilden wollte habe ich noch weitere Personen in den Test mit einbezogen.
Und einstimmig können wir sagen " Der saugt wirklich!"

Zwei Dinge haben jedoch auch alle zusammen zu bemängeln:
Dem Power Pro fehlt ein Tragegurt der das Arbeiten im Treppenhaus erleichtert.
Und die Halterung für das Saugrohr am hinteren Teil des Saugers hat im Gegensatz zu der Halterung unten am Gerät zu viel "Spiel" sodass das Saugrohr keinen richtigen Halt findet.

Da uns noch etwas Zeit zum Testen bleibt wird bestimmt noch ein weiterer Bericht folgen. 













Sonntag, 1. Juli 2012

Braun Oral B Tri Zone 500

Ein "sauberer" Produkttest 

Als for-me-online Produktbotschafter testen wir die neue Braun Oral B 500 Tri Zone.

Der Inhalt des Testpakets besteht aus



1 Oral B Tri Zone Zahnbürste
4 Bürstenaufsätze Tri Zone
1 Blend-a-med 3D White Luxe Zahncreme
1 Blend-a-med Complete plus Zahncreme
12 Plaquetest Tabletten
1 Sanduhr
Vielen Dank für dieses Paket

Der Bürstenkopf der Tri Zone ist gleich einer Handzahnbürste geformt und erleichtert somit das
Umsteigen beim Zähneputzen von "Hand" auf "Elektrisch". Auch die Putzgewohnheiten müssen nicht geändert werden.
Er besteht, wie der Name schon sagt aus drei Zonen.


Die schwingenden Power Tip Borsten (ganz oben ,hellblau) sind für schwer erreichbare Stellen wie die hinteren Backenzähne geeignet. 
Sie dienen auch zeitgleich als Indikator. Wechselt die Farbe von hellblau auf weiß, ist die Bürste auszutauschen.

Die pulsierend feststehenden Borsten (dunkelblau) reinigen gründlich die Zahnoberflächen.

Die weißen pulsierend - schwingenden Borsten reinigen mit bis zu 7600 Seitwärtsbewegungen und20000 Pulsationen pro Minute bis tief in die Zahnzwischenräume.

Das Ergebnis sind saubere,glatte, strahlende Zähne.

Das Handgerät der Oral B Tri Zone ist aus weißem Kunststoff gefertigt und mit mintgrünen gummierten Einsätzen versehen, die ein sicheres Halten gewährleisten.
Es verfügt über einen 2 Minuten Timer, der alle 30 Sekunden durch kurzes "Stottern" daran erinnert den Putzquadranten zu wechseln. Am Ende der Putzzeit (nach 2 Minuten) ist das stottern dann etwas nachhaltiger.
Dieses "Stottern" war zu Anfang  etwas gewöhnungsbedürfig, stört aber nach ein paar Anwendungen nicht mehr.
Ebenso ist eine Andruckkontrolle in dem Handgerät integriert, welche bei zu festem Druck die Geschwindigkeit reduziert bis man den Druck zurück nimmt.

Eine mitgelieferte Ladestation versorgt den Akku der Zahnbürste mit Strom. Eine Kontrollleuchte vorne auf dem Handgerät zeigt den Ladezustand an. Während dem Laden blinkt die Leuchte grün, bei vollem Akku erlischt die Leuchte und sobald die Leuchte rot aufleuchtet neigt sich die Akkukapazität dem Ende zu.
Bei voll geladenem Akku kann die Bürste bei 2x täglicher Nutzung bis zu 6 Tage verwendet werden.

Ich teste die Tri Zone mit meiner Tochter jetzt seit 10 Tagen und bin von den Ergebnissen begeistert.
Die Form des Bürstenkopfes hat sowohl für mich wie auch für meine kleine Tochter die richtige 
Größe. 
Selbst die hintersten Backenzähne lassen sich problemlos zum Reinigen erreichen.
Auch die Zahnzwischenräume ( bei mir sehr unterschiedlich ) werden zuverlässig von Plaque befreit. Die Zähne sind nach dem Reinigen angenehm Glatt.
Auch Verfärbungen durch Nikotin und Kaffee werden gelöst.
Ganz eindrucksvoll lässt sich die Wirkung der Tri Zone mit dem Färbetest nachweisen.
Die Plaqueentfernung ist fulminant.

Wer schon eine Oral B Zahnbürste hat, kann die Tri Zone Aufsteckbürste problemlos verwenden 
und muss nicht gleich ein neues Gerät kaufen.
Das nenne ich vorausschauend Entwickelt.